Westf. Schützentag in Gütersloh – Königsschießen

Schuetzenkreis Guetersloh von 1956 e.V. 2016 Die Starterlisten zum Königsschießen in Gütersloh sind beim WSb online gestellt. Die gesamten Starterlisten sind hier zu finden.
Für unseren Kreis sind die folgenden Schützen am Start:

Landesjugendkönigsschießen

Jan Lukas Benfer, SV Glashütte
Laura Sophie Jurkovic, SV Zinsen

Landeskönigsschießen

Andre Benner, SV Birkelbach
Luca Hoffmann, SV Birkelbach
Kevin Roth, SV Glashütte
Jürgen Helwig, Bezirk Westfalen Süd

Landeskaiserschießen

Neben dem Königsschießen findet bereits am Freitag das 2. Landeskaiserschießen statt. Geschossen wird mit Kleinkalibergewehr auf einen Holzvogel, beginnend mit Apfel, Zepter und Krone. Die Reihenfolge der Schützen wird ausgelost. Der Insignienschütze erhält die entsprechende WSB-Pfändernadel und setzt bis zum Schießen auf den Rumpf aus. Zum Schießen auf den Rumpf um die Kaiserwürde sind wieder alle Teilnehmer startberechtigt, außer sie haben in der Vergangenheit bereits die Landeskaiserwürde errungen. Der Schütze, der den Rumpf von der Stange holt, ist Landeskaiser des WSB, erhält die Kaisernadel und trägt für fünf Jahre die Landeskaiserkette. Teilnahmeberechtigt sind alle ehemlaigen und die aktuellen Landeskönige. Mehr Info

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und möglichst viele gute 10er – sowie eine gute Anreise zum Schützentag.




WSB Unterwegs 2016

Für alle die leider nicht am 12.09. am WSB Unterwegs teilnehmen konnten, folgend noch eine kleine Zusammenfassung:
Auf den Seiten des WSB sind inzwischen die Präsentationen hochgeladen worden.

  • Zielsport im LLZ
    dieses Jahr findet zum ersten Mal eine Zielsportveranstaltung um LLZ in Dortmund statt. Die Anmeldefrist wurde auf den 18.09.2016 verlängert. Zielsport soll eine auf Kinder ausgerichtete Trainings- und damit Nachwuchsarbeit- in den Vereinen werden und soll zur Vorbereitung auf das Schießen über 12 sein. Dazu wird ein Lichtgewehr 8z.B. RedDot) oder Übergangsweise eine Scattanlage benötigt, da Kinder unter 12 nicht mit Luftdruckwaffen umgehen dürfen. Neben den Konzentrationsphasen die mit kleinen geschossenen Serien überbrückt werden, gilt es durch Bewegung die Grundfertigkeiten der Kinder zu trainieren und zu schärfen. Bei Fragen werden die Vereine durch den Landesverband unterstützt.
  • Beitragserhöhung
    Auf dem deutschen Schützentag in Hamburg wurde eine Beitragserhöhung von 0,50 € beim WSB beschlossen, dieser wird ab dem kommenden Jahr direkt durchgereicht und gem. Satzung muss darüber keine Abstimmung stattfinden. Der Grund, warum wir dieses Jahr in Gütersloh darüber abstimmen müssen, liegt leicht woanders, da auch unser Landesverband für einen soliden Haushalt aufgrund der Preissteigerungen nach langer Zeit eine anpassung vornehmen muss, um nicht in den nächsten Jahren wieder ein Minus zu schreiben. Dies ist einzig und alleine der allgemeinen Preissteigerung in den letzten Jahren geschuldet. Die benötigte Summe liegt inkl. dem DSB-Beitrag (Summiert sich im WSB auf ca. 50.000 € ) bei 100.000 €.  Der Vorschlag der Anpassung sieht wie folgt aus:

    in 2016 Anpassung DSB Anpassung WSB ab 2017
    Sockelbeitrag 150,00 € 150,00 €
    Junioren passiv 5,50 € 0,50 € 6,00 €
    Erwachsene passiv 6,00 € 0,50 € 0,50 € 7,00 €
    Junioren aktiv 8,50 € 0,50 € 0,50 € 9,50 €
    Erwachsene aktiv 17,00 € 0,50 € 1,50 € 19,00 €

    Somit geht der WSB einen anderen Weg als der DSB, der auf alle Gruppen 0,50 € aufgeschlagen hat. Der WSB belastet die passiven Mitglieder und die Junioren nur moderat, was besonders den Traditionsvereinen entgegen kommen soll. Schützen, die übrigens für mehrere Vereine starten, werden in den Zweitvereinen als passiv eingestuft durch den WSB. Eine Ausnahme für Ehrenmitglieder wird es jedoch nicht geben, weil jeder Verein dies anders definiert und so keine Gleichberechtigung möglich ist. Mehr Informationen dazu in der aktuellen Schützenwarte.




Sport- und Jugendleitertagung 2017

Sportjahr 2017_Logo

Anbei noch wie heute besprochen die Unterlagen der heutigen Informationsveranstaltung, inkl. der wichtigsten Links, wo die ganzen Formulare zu finden sind. Hoffe, es ist soweit hilfreich an dieser Stelle. Bei Fragen bitte melden.

Präsentation Sportleitertagung 2017

WSB Lehrgänge

WSB-Formulare für Klassifikation Teil 10 (Teil 9 Hocker)

Formulare Schützenkreis
Unter den Formularen vom Schützenkreis findet Ihr unter anderem Meldebögen, Anträge auf Vorschießen, Einverständniserklärungen der Eltern etc.

100m KK Pokal
Alle Vereine, die heute noch mündlich Starter für KK100m Pokal nachgemeldet haben, dies bitte bis Samstag 27.08.2016 schriftlich nachreichen.




Start in die Schützenfestsaison 2016

Soeben sind die Termine für die Schützenfeste auf unserer Homepage eingearbeitet worden. Weiterhin könnt ihr euch unter dem folgenden Link eine Komplettliste herunterladen. Wir wünschen allen Veranstaltern und Festbesuchern eine schöne und harmonische Festsaison 2016.

Schützenfesttermine 2016




BIlder vom Schützentag 2015 online

Es hat leider etwas länger gedauert, wie geplant, aber nun sind endlich Bilder vom westfälischen Schützentag 2015 in Erndtebrück online. Die Foto’s findet Ihr auf der Homepage zum Schützentag 2015. Dort im Menüpunkt Nachbereitung sind die Bilder abgelegt. Vielen Dank an alle beteiligten Personen, die uns die Bilder zur Verfügung gestellt haben.