Erweiterte Kreisvorstandssitzung verschoben

Die eigentlich für den 11.09.2020 in Benfe geplante erweiterte Kreisvorstands- und Sportleitersitzung wird verschoben.

Ein Ausweichtermin wird zeitnah veröffentlicht.




Westfälischer Schützentag in Bad Rothenfelde

Als Nachfolger für den ausscheidenden Klaus Stallmann wählte die Versammlung in offener Wahl mit einer Gegenstimme Dieter Rehberg zum neuen Präsidenten des Westfälischen Schützenbundes. Als erste Amtshandlung konnte er seinen Vorgänger zum Ehrenpräsidenten des WSB ernennen – Klaus Stallmann bleibt auch nach 20 Jahren in dieser Funktion dem WSB erhalten.  Vizepräsident Verbandsorganisation wurde Wolfgang Tönjann, Jochen Willmann bleibt Vizepräsident Finanzen und Recht. Um die Position des VIzepräsidenten Tradition & Brauchtum  bewarben sich direkt zwei Kandidaten, wobei sich Arnold Kottenstedde in geheimer Wahl zum Schluss mit 643 Stimmen gegen Volker Schwarz durchsetzte. Es waren insgesamt an dem Tag 768 Stimmen  zur Wahl berechtigt.

Landesköniggschießen

In Bad rothenfelde fand zum ersten Mal ein Kinderkönigsschießen statt. Dieses wurde im System von Zielsport durchgeführt, also eine Abwechslung zwischen Bewegungseinheiten und dem „schießen“ mit dem RedDot Gewehr. Es wurden jeweils 2 Schießeinheiten zu je 5 Schuss in Zehntelwertung durchgeführt, die Bewegungseinheiten wurden mit entsprechenden Punkten benotet und abschließend zu einem Gesamtergebnis zusammengeführt. Hier zählte, je höher das Gesamtergebnis, desto besser.

Landeskinderkönigsschiessen 2017

Im Bereich der Jugendlichen und Erwachsenen zählte jedoch, je niedriger der Teilerwert, desto besser wird die Platzierung. Im Jugendbereich konnte Frederick Afflerbach (Birkelbach) einen guten 29. Platz (Teiler 312) von insgesamt 51 gemeldeten Teilnehmern belegen, Kai Erich Lehmann (Glashütte) errang sogar den 5. Platz (Teiler 89) und wurde vor großartiger Kulisse mit einem Pokal für seine Leistung geehrt.

Landesjugendkönigsschiessen 2017

Bei den Erwachsenen belegt Markus Walsch (Birkelbach) den 55. Platz mit einem Teiler von 240. Insgesamt waren 110 Starter gemeldet zum Landeskönigsschießen. Einen ebenfalls unvergesslichen Tag hatte Jürgen Hellwig vom Bezirk Westfalen Süd. Nach dem er schon in diesem Jahr die Königswürde im Verein, sowie seit geraumer Zeit den Titel des Bezirksschützenkönig erringen konnte, komplettierte er buchstäblich sein Tripple. Mit einem Teiler von 47 wurde er auf der Schießbahn in der Fuchskuhle zum Landeskönig 2017 und durfte als dieser am großen Festumzug bei besten Wetter teilnehmen.

Landeskönigsschiessen 2017

Berichte

Auftakt zum Schützentag

Dieter Rehberg neuer Präsident

WSB erstmals von drei Königen regiert

 

 




Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl am 24.09.2017

Wie zu den letzten Bundestagswahlen hat der Deutsche Schützenbund den etablierten und im Bundestag vertretenden Parteien (Legislaturperioden 2009 – 2013 und / oder 2013 – 2017) Fragen zum Waffenrecht, zu Tradition und Brauchtum sowie Leistungssport und Ehrenamt gestellt.

Wie im Wahljahr 2013 hat der Deutsche Schützenbund diese Wahlprüfsteine für seine Mitglieder erstellt, um gemäß seiner Satzung objektiv und neutral über die für uns wichtigen Standpunkte der im Bundestag vertretenen Parteien zu informieren.

Der Deutsche Schützenbund ist gemäß §3 seiner Satzung ein politisch, weltanschaulich und konfessionell neutraler Verein. Diese Publikation stellt keine Wahlempfehlung dar, sondern dient der objektiven Information seiner Mitglieder.

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017

Quelle: WSB




Fachzeitschriften zum Thema Schießsport

An dieser Stelle möchten wir einmal auf zwei Fachzeitschriften zum Thema Schießsport aufmerksam mahen. Die Deutsche SchützenZeitung sollte evtl. dem ein oder anderen schon geläufig sein. Diese Zeitung ist das offizielle Mitteilungsblatt des deutschen Schützenbundes. Neben allgemeinen Terminen und Bekanntmachungen werden dort regelmäßig neues zum Waffenrecht und zur Schießsporttechnik vorgestellt, sowie nützliche Trainingstipps gegeben.. Wer es spezieller mag – das Schwesterblatt Faszination Bogen geht auf die besonderen Themen der Bogenwelt ein.

Beide Magazine werden über den Umschau Zeitschriftenverlag vertrieben. Mehr Informationen auf den oben verlinkten Seiten (auf das jeweilige Cover klicken). WIr wünschen viel Spaß und Freude beim lesen.




Mitglieder werben ganz einfach!

So einfach war es noch nie neue, potentielle Mitglieder anzusprechen und gleichzeitig die Chance auf ein RedDot-Gewehr zu haben! Nur noch bis zum 30.09.2017

Der Westfälische Schützenbund bietet in diesem Jahr die Möglichkeit zur Mitgliederwerbung für Ihren Verein auf einfache und simple Art. Bestellen Sie 5.000 Flyer zu dem sensationellen Preis von 50,00 € (Vorkasse) über den WSB bestellen und Sie bekommen diese personalisiert mit ihrer Vereinsanschrift geliefert. Verteilen Sie diese in alle Briefkästen in der Nähe ihres Vereins, legen Sie die Flyer nach Absprache in Läden und Schulen aus und Sie sehen, da tut sich etwas! Nicht nur, dass nun alle Haushalte, Unternehmen und Interessierten Ihren Verein kennen, nein, Sie haben auch noch die Chance auf den Gewinn eines „Red Dot“ Lichtpunktgewehrs im Wert von über 1.000€! Alle Vereine, die an der Aktion „Mitglieder werben ganz einfach!“ mitmachen, kommen in den großen Lostopf und zum Westfälischen Schützentag 2017 in Bad Rothenfelde wird der Gewinner auf der Delegiertenversammlung gezogen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und wünschen gutes Gelingen!

Mehr dazu auf der Seite des westfälischen Schützenbundes

Quelle: WSB