Kreispokal 2017 LG/LP
Heute nachmittag wurde noch der Kreispokal LG/LP durchgeführt. Insgesamt waren 12 der 16 Klassen besetzt. Neben den Kleinstpokalen zum Verbleib der jeweiligen Klassensieger wurden dieses Jahr wieder Wanderpokale ausgegeben. Für die beste Mannschaft und den besten Einzelschützen für Gewehr und für Pistole. Bester Schütze mit dem Gewehr wurde Carsten Schlabach mit 282 Ringen von Oberndorf, bei den Pistolenschützen konnte Frank Otto von Feudingen sich den Titel sichern. Die Mannschaftspokale gingen an Oberndorf (LG) und Birkelbach (LP). Die gesamten Ergebnisse sind unter der bekannten Ergebnisseite zu finden.
WSB Schützen sind WERTvoll
Westfälischer Schützentag in Gütersloh
Der Schützentag 2016 in Gütersloh liegt nun hinter uns – selbst das wetter machte den Schützen mal wieder kein Strich durch die Rechnung. Zum Festumzug strahlte die Sonne mit den Schützen um die Wette. Alle 5 Jahre wir neben dem Königsschießen auf Scheiben ein Kaiser ausgeschossen – ganz klassisch auf einen Vogel. Dieser Wettkampf startete am Freitag um 14.00 Uhr. Das Zepter schoss Udo Möllers aus Zinse mit dem 111. Schuss, Marlene Benfer konnte sich bereits mit dem 116. die Krone sichern. Somit gingen 2 der 3 Insignien nach Wittgenstein. Wer sich wundert, es wir in der Reihenfolge Apfel, Zepter und Krone geschossen, bevor auf den Vogel gezielt wird. Neuer Kaiser wurde Burkhard Sandenheinrich.
Weitere Informationen beim WSB
Am Samstag folgte dann die Delegiertenversammlung und zum Abschloss noch der große Festumzug. Im Ehrungsteil der Delegiertenversammlung wurden Frank Robert Kloos, Hans- Hermann Dummler und Wilhelm Marburger aus dem Kreise der wittgensteiner Schützen für Ihre langjährigen Verdienste geehrt.
Zur Abstimmung stand ebenfalls eine Beitragserhöhung, welche bereitws im Rahmen von WSB Unterwegs angekündigt wurde. Jedoch wurde Aufgrund vieler Rückmeldungen nach der Veranstaltung, sowie auf Antrag eines Vereins nicht Schützenbezogen erhöht, sondern der Sockelbeitrag wurde von 150,00 € auf 200,00 € erhöht. Vorteil, Vereine mit hoher Zahl von passiven Mitgliedern werden weniger belastet. Umgerechnet – ab einer Vereinsgröße von mehr als 33 aktiven Schützen ist das geänderte System günstiger. Der Vorschlag wurde mit 19 Gegenstimmen von der Versammlung angenommen. Die 0,50 € pro Schützen für den DSB werden dennoch durchgeschleust und auf die bisherigen Beitragssätze aufaddiert. Mehr Informationen beim WSB.
Ebenfalls interessant – zum nächsten Schützentag in Bad Rothenfelde wird zum ersten Mal auf ein Kinderkönigsschießen stattfinden. Es wurde bereits herzlichst zum 68. Schützentag in Bad Rothenfelde im Osnabrücker Land eingeladen, auch um den Aufenthalt vor oder nach dem Schützentag zu verlängern, um die Angebote des Heilbades zu genießen.
Parallel zur Delegiertenversammlung fand das Landesjugendkönigsschießen, sowie das Landeskönigsschießen statt. Die kompletten Ergebnislisten sind zur Zeit noch nicht verfügbar, werden aber noch auf der Homepage des WSB veröffentlicht. Dieses Jahr wurde auf sehr hohen Niveau geschossen und bereits der 12. Platzierte konnte mit einem guten Teiler aufwarten. Landeskönig wurde Daniel Fenner mit einem Teiler von 9,7, der Jugendkönig Laurin Pennekampf konnte mit einem Teiler von 23,8 überzeugen. Weitere Informationen beim WSB
Homepageanpassungen
Update vom 25.09.2016
Es wurde unter dem Bereich Jugend ein neuer Menüpunkt „Schiessspiele“ hinzugefügt. Dort werden wir in Zukunft einige Spiele, Leistungsauszeichnungen oder sonstige Trainingsvorschläge veröffentlichen. Auch das Thema Zielsport mit erweiterten Trainingsmöglichkeiten wird in geraumer Zeit dort aufgearbeitet werden.
Weiterhin findet Ihr auf der rechten Seite unter den Terminen der Homepage unsere Schützenbörse – dieses System befindet sich noch in der feinjustage, kann aber bereits von euch genutzt werden. Ziel soll es sein, dass neben Equipment (suchen/finden) auch neue Mannschaften entstehen, egal ob auf Meisterschafts-, Liga- oder Rundenwettkampfebene. Wie das gänze zu benutzen ist, ist in der entsprechenden Hilfeseite hinterlegt. Aber es werden auch immer wieder Ausrüstungen oder Sporgeräte gesucht oder müssen verkauft werden – auch hier können wir auf der Kreisebene hoffentlich vermittlungsarbeit leisten. Diese Börse lebt natürlich nur von Teilnehmern – also durch euch.
Ursprüngliche Nachricht
Zur Zeit laufen noch einige Anpassungen der Homepage im Hintergrund. Es wird zuerst eine allgemeine Bereinigung und Optimierung durchgeführt. In den letzten Tagen wurden die FAQ’S bereits auf den aktuellen Stand der Sportordnung gebracht. Weitere FAQ’s werden bei bedarf noch folgen. Weiterhin ist nun ein Button „nach oben“ verfügbar, sobald man weit genug herunterscrollt um das Menü wieder einfacher zu erreichen. Der Button wird bei bedarf unten rechts eingeblendet. Zudem wurde der Schrifttyp leicht verändert und es ist auf der rechten Sidebar ein neuer Menüpunkt hinzugekommen: Onlineformulare
Zuerst wäre dort ein klassisches Kontaktformular, wo man den Bereich auswählen kann, den man Kontaktieren möchte. Die E-Mails werden automatisch an die Person in dem Bereich weitergeleitet. Für direkten Kontakt sind die Schützenkreisadressen auf der Vorstandsseite hinterlegt.
Weiterhin ist ein Anfrageformular für die eingetragenen Startrechte hinterlegt. Damit kommen wir der Ankündigung nach, dass bei bedarf die eingetragenen Startrechte abgefragt werden können vor einem Sportjahr, damit Ihr die Startrechte passen für die neue Saison umtragen könnt. Die Daten müssen jedoch manuell abgerufen werden, daher kann es mehrere Tage dauern, bis eine Antwort erfolgt. In der Regel versuchen wir jedoch zeitnah zu antworten.
Aufgrund der oben genannten Wartungsarbeiten kann es immer mal vorkommen, dass die Seite kurzfristig nicht erreichbar ist.